Individuelle Expertise
als ausgezeichnete Einheit
In unserem Steuerverbund verschmelzen vier erstklassige Kanzleien ihr tiefgreifendes Fachwissen zu einer herausragenden Einheit – ein Zusammenschluss, der für unsere Kunden einen bedeutsamen Mehrwert schafft. Neben höchster Fachkompetenz liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.
Mit fünf gut gelegenen Standorten sind wir stets in Ihrer Nähe, um Ihnen exzellente steuerrechtliche Unterstützung zu bieten. Entdecken Sie die Stärke unserer gemeinsamen Expertise für Ihren wirtschaftlichen Erfolg!
Ihre Ansprechpartner
Willkommen bei Ihrem Ansprechpartner für Steuer- und Unternehmensberatung in Brühl & Euskirchen! Unsere Experten stehen Ihnen mit fundiertem Wissen und umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Mittelstand, Kapitalgesellschaften, Erbschaft & Schenkung sowie allgemeine Steuerberatung zur Seite. Selbstverständlich bieten wir Ihnen das vollständige Spektrum an Services einer modernen Steuerkanzlei. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit unseren Kanzleipartnern in Brühl, Euskirchen und Königswinter profitieren Sie von einem umfassenden Netzwerk und gebündelter Fachkompetenz. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen für Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.
Uhlstraße 19-23
(Franziskanerhof)
50321 Brühl
Josef-Ruhr-Straße 30
53879 Euskirchen
Diplom-Kaufmann
Gregor Schoska
Steuerberater
Mittelstand Kapitalgesellschaften
Erbschaft & Schenkung
Rheinallee 25b
53173 Bonn-Bad Godesberg
Diplom-Betriebswirt (FH)
Michael Weckbecker
Wirtschaftsprüfer | Steuerberater
Unternehmensverbund Photovoltaik & Energie
BWL-Beratung Immobilien M&A
Cäsariusstraße 87a
53639 Königswinter
Stephanie Scheidgen
staatl. geprüfte Betriebsfachwirtin | Steuerberaterin
Privatpersonen
Mittelstand
Handwerk
Aachener Str. 19
53359 Rheinbach
Kajo Fuss
Steuerberater
Eindrücke unseres Teams in Euskirchen & Brühl
Aktuelle Urteile zu Testamenten
Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat am 7. August 2025 (Az. 8 W 66/24) entschieden, dass eine bloße Kopie eines handschriftlichen Testaments grundsätzlich nicht ausreicht, um eine Erbeinsetzung ...
Vorherige Eintragung einer GbR im ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 3. Juli 2025 (Az. V ZB 17/24) entschieden, dass bei Grundstücksgeschäften einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine vorherige ...
Vorlagepflicht von E-Mails im Rahmen ...
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: E-Mails mit steuerlichem Bezug sind wie klassische Geschäftsbriefe aufzubewahren und können im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung vom ...
Akteneinsicht und Auskunft über den ...
Das Urteil des BFH vom 15. Juli 2025 (IX R 25/24) klärt, dass Steuerpflichtige grundsätzlich keinen Anspruch auf Auskunft über den Inhalt einer anonymen Anzeige an ...
Aktuelle Steuertermine - November
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.11.2025 (13.11.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 17.11.2025 (20.11.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.11.2025 (Beitragsnachweis) 26.11.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
Änderung eines Steuerbescheids zulasten des ...
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 29. April 2025 entschieden, dass ein Steuerbescheid, der gemäß § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Abgabenordnung (AO) vorläufig erlassen wurde, nicht zu Lasten ...
Zur Gebührenfestsetzung für eine von ...
Das Urteil des BFH vom 3. Juli 2025 (IV R 6/23) klärt die Gebührenfestsetzung für verbindliche Auskünfte bei mehreren Antragstellern. Im Streitfall planten die ...
Kürzere Gebäudenutzungsdauer bei gewerblich vermieteten ...
Das Finanzgericht München hat in seinem Urteil vom 10. April 2025 entschieden, dass eine kürzere wirtschaftliche Nutzungsdauer von gewerblich vermieteten Gebäuden nur dann zugrunde ...
Muster der Umsatzsteuererklärung für die ...
Die Finanzverwaltung hat die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung neu veröffentlicht: https://www.tinyurl.com/yz5b4vfj
Anforderungen an die Stundung von ...
Der Beschluss des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 26. März 2025 (Az. 14 V 14157/24) befasst sich mit den Voraussetzungen für die Stundung von Erbschaftsteuer. Das Gericht stellte klar ...
Zustimmungsfiktion für Änderung von Bausparverträgen
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 23. Juli 2025 zwei bedeutende Urteile zur Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei Riester-Bausparverträgen gefällt. Im ...
Teilwertabschreibung von Darlehensforderungen bei Betriebsaufgabe
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12. Juni 2025 (IV R 28/22) entschieden, dass bei der Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft eine Teilwertabschreibung auf eine wertlose ...
Künstlersozialabgabe ab bei
Ab 2026 wird die Künstlersozialabgabe auf 4,9 % sinken, teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit. Trotz der schwachen Wirtschaftslage konnte die Abgabe gesenkt ...
Investitionsbooster in der Praxis
Auch Ärztinnen und Ärzte können ab Juli 2025 vom neuen sogenannten „Investitionsbooster“ profitieren, der Teil des „Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung ...
Pauschalversteuerung der privaten Nutzung von ...
Die pauschale Versteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen im Dienstwagenbereich wurde in den letzten Jahren deutlich attraktiver gestaltet, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität ...
Aktuelle Steuertermine - Oktober
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.10.2025 (13.10.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 27.10.2025 (Beitragsnachweis) 29.10.2025 (Beitragszahlung) Für Bundesländer, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist: 24.10.2025 (Beitragsnachweis) 28.10.2025 (Beitragszahlung ...
Auch für die Vertretung gilt ...
Der BFH hat mit Urteil vom 14. Mai 2025 – XI R 24/23 entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt den ...
Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen Antrag künftig ...
Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen gemäß § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an die Antragstellenden übergeben werden. Grund ...
Voraussetzungen für den Abzug von ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher ...
Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...
